Funktions-Integration in GFK & CFK-Faserverbundstrukturen: Anti-Icing, De-Icing, Sensorelemente & Sensorflächen
Unsere CNC-Sticktechnologie erlaubt es, neben Faser Rovings wie Carbon, Glas und Aramid, auch Widerstandsdrähte bzw. Heizlitzen/-leiter in jeder beliebigen Form zu verarbeiten. Somit ist es möglich, elektrische Heizelemente und Heizmatten, zugeschnitten auf Kundenwünsche, sehr effizient zu fertigen. Aufgrund des vorhandenen Know-hows können beide Felder auch miteinander kombiniert und damit innovativste Lösungen z.B. im Bereich Anti-Icing und/oder De-Icing von Composite-Strukturen angeboten werden.
Selbst in Carbon Prefoms ist die Integration elektrischer Flächenheizungen kein Problem, da unsere Systeme selbst isoliert sind und hohe Durchschlagsfestigkeiten aufweisen. Geringe Flächengewichte und Aufbauhöhen sind ebenfalls ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Lösungen. Auch Trägermaterialien wie z.B. Glasmatten oder Carbon Gewebe, welche sich hervorragend mit Harz in fusionieren lassen, können wir einsetzen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Unsere Technologievorteile mit dem TFP-Verfahren bei Lösungen für Anti-Icing / De-Icing zusammengefasst:
- Abmessungen: max. 2150 x 2.000 mm
- Leistung: bis 5000 Watt/m2
- Isolationsmaterial: TPE bis 150 °C, MFA oder PFA bis 220 °C
- Heizelementtechnologie: unisolierter oder isolierter Heizdraht
- Isolationsart: einfach, Durchschlagsfestigkeit min. 2KV
- Spannung: 3,7 – 400 V
- Gute Drapierbarkeit, 3D-verformbar
- Gitterstrukturen realisierbar
- Geringe Aufbauhöhe (unter 2 mm)
- Laminierbar in GFK und CFK Strukturen
- Gleichmäßige Temperaturverteilung
- Freie Form und Layoutgestaltung möglich
- Wärmeverteilung kann genau definiert werden