Zielgerichtete Faserverlegung – Die innovative Lösung für Automotive & Motorsport
Textile Verstärkungsstrukturen sind die innovative Alternative für Bauteile mit hohen Anforderungen, insbesondere im Bereich Automotive & Motorsport.
Wo ein Element bei anderen Herstellungsverfahren aus mehreren Teilen gefertigt wird und so seine Festigkeit, auch die Kraftübertragung, teilweise einbüßt, ist das beim TFP-Prozess nicht der Fall. Hier laufen alle Faserstränge durch ein Element. Die Faserverlegung findet an einem Stück statt und erschafft somit eine komplette Verstärkungsstruktur - „Wie aus einem Guss“ sozusagen. Das bietet mehrere Vorteile, wie etwa eine kostengünstigere und Ressourcen schonende Fertigung, eine höhere Steifigkeit und Leichtbaupotential durch geringeres Gewicht.
Textile Verstärkungsstrukturen lassen sich aus den verschiedensten Fasern herstellen, wie etwa Carbon (Stärken von 3K bis 50K), Glasfaser, Aramid, Stähle, Basalt, Keramik und Hybridfasern. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt.
In den Bereichen Automotive und Motorsport sind Eigenschaften wie Korrosions- und Temperaturbeständigkeit sowie Säureschutz wichtige Themen. Unsere Technologie sichert diese Eigenschaften ab. Textile Verstärkungsstrukturen bieten außerdem individuelle Formbarkeit.
- Punktuelle Verstärkungen und Funktionsintegrationen jederzeit möglich
- Fertigungsmaße aus einem Stück bis zu 2.150 x 2.000 mm realisierbar