Elektrische Heizelemente & Heizmatten für Infrarot-Heizkörper
Unsere CNC-Nähtechnologie erlaubt es, neben Faser Rovings wie Carbon, Glas und Aramid, auch Widerstandsdrähte bzw. Heizlitzen/-leiter in jeder beliebigen Form zu verarbeiten. Somit ist es möglich, elektrische Heizelemente und Heizmatten, zugeschnitten auf Kundenwünsche sehr effizient zu fertigen.
Der Vorteil unserer flexiblen Heizmatten ist die völlig freie Definierbarkeit des Layouts. Die Größe kann ebenso individuell ausgelegt werden wie die Heizleistung und vor allem, wo diese entstehen soll. Flächenheizelemente von TFP sind außerdem hochflexibel und knickbeständig. Selbst starken Biegebelastungen widerstehen sie. Aufgrund unserer Technik und des textilen Trägers können wir auch extrem große Heizelemente (max. 2.150 x 2.000 mm) herstellen.
Um den Einbau zu erleichtern, können die Heizmatten selbstklebend ausgestattet werden. Durch die Auswahl geeigneter Träger, z.B. Gittergewebe, ist es des Weiteren möglich, Luftströme bzw. Flüssigkeiten zu beheizen. Der Temperaturbereich ist grundsätzlich frei wählbar. Thermoschalter zur Temperaturabsicherung integrieren wir ebenfalls in das Heizelement, so dass diese damit zu Heizsystemen avancieren.
Die Vorteile der flexiblen Heizmatte noch einmal im Überblick:
- Form frei wählbar (Heizmatten)
- Sehr schnelle und homogene Wärmeverteilung (Carbon Heizmatten)
- Unisoliert / einfach isoliert / doppelt isoliert
- Betriebsspannungen sind frei wählbar (1 – 400 V)
- Temperaturen bis 400 Grad Celsius (Heizelemente Industrie)
- Gleichmäßige Temperaturverteilung oder nur partielle Beheizung möglich
- Heizleistung exakt definierbar
- Großflächige Elemente möglich 2.800 x 10.000 mm (Flächenheizelemente)